Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors
Rufen Sie uns an

Homogenbereich und andere Änderungen in der neuen VOB C 2015

Seminar zur neuen VOB/C 2015

Nachdem der Ergänzungsband der VOB seit Ende 2015 gültig ist, müssen in den bisherigen
Leistungsverzeichnissen über 50 Fels- und Bodenklassen aus den verschiedenen ATV-Normen durch einheitliche
Homogenbereiche ersetzt werden. Aber wie werden sie definiert und beschrieben? Was muss zusätzlich untersucht werden
und wie müssen sich Planer und geotechnischer Sachverständiger abstimmen? Vorgestellt werden in diesem Seminar die
wesentlichen Veränderungen und deren Auswirkungen auf die Praxis.

 

 

Seminarinhalte – Ein kurzer Überblick

Seminarbeschreibung
  • Vorstellung der neuen Tiefbaunormen und Begründung für die Änderungen
  • Darstellung der Änderungen und Vergleich mit alter Fassung
  • Darstellung der Homogenbereiche und der notwendigen Versuche und Kennwerte
  • Anforderungen an den geotechnischen Bericht
  • Festlegung der Homogenbereiche
  • Bewertung des Oberbodens als eigener Homogenbereich und zusätzliche Anforderungen
  • Homogenbereiche und „umweltrelevante Inhaltsstoffe“

 

Praktische Beispiele

- Bodenklasse 2 entfällt

- einfache Vorhaben

- Geotechnische Kategorie 1 (GK 1)

- Zusätzliche Versuche und Kennwerte

- Beispiele Fels

- Erläuterungen zur Abrasivität

 

  • Umsetzung der Homogenbereiche in Leistungsbeschreibung und Positionen

 

Regionale Beispiele

- Hier können auf Wunsch der Teilnehmer verschiedene regionale Eigenschaften von Boden und Fels dargestellt
werden

  • Weitere Änderungen in den Tiefbaunormen
  • Ausblick und Weiterentwicklung der VOB C
Schwerpunkte

Grundsätzlich wird der Schwerpunkt auf dem
Erdbau liegen. Es besteht aber die Möglichkeit auch für andere Themen, z.B.
Rohrvortrieb, Kanalbau o.a. entsprechende Kapitel einzufügen.

Je nach Region der Teilnehmer werden auch entsprechende regionale Besonderheiten dargestellt
mit den entsprechenden geologischen, hydrogeologischen o.a. Besonderheiten. Hier kann in einem
weiten Rahmen auf die Wünsche eingegangen werden.

Gerne bearbeiten wir auch Beispiele der Teilnehmer, wie z.B. vorliegende Ausschreibungen. Diese bitten wir mindestens 1 Woche vor dem Termin in digitaler Form vorzulegen, damit die notwendige Bearbeitung durchgeführt werden kann.

Auf Wunsch kann auch der Vergleich mit den alten Bodenklassen vertieft durchgeführt werden, z.B. mit Vorschlägen für die
Umformulierung von Homogenbereichen in Bodenklassen

Für wen ist dieses Seminar?

Diese Seminar  richtet sich an alle mit dem Tiefbau befassen:
Auftraggeber, Planer, Geotechniker, Erd- und
Spezialtiefbau Firmen
, Kommunen, Tiefbauämter,
Architekten, Straßenbauämter, Abwasserverbände usw.

Termine & Kosten

Für ausführliche Informationen zu Inhalten, Terminen und
Kosten kontaktieren Sie uns gerne telefonisch oder über unser Kontaktformular.


 

Referent – Gero Kühn

Gero_Kuehn

Diplom-Geologe

Firmengründer, geotechnischer Berater

bis 2006 geschäftsführender Gesellschafter


Kurzinfo:

  • 1970 Gründung des Ingenieurgeologischen Büros Kaiser- Kühn
  • Schwerpunkt der Tätigkeit in der BRD, außerdem Projekte in Algerien, Nigeria, Arabische Emirate und
    Santo Domingo
  • 2006 Ausscheiden aus der Geschäftsführung und Tätigkeit als freier Mitarbeiter und geotechnischer
    Berater vor allem für Versicherungsschäden

 

 

Auszug Seminarreferenzen

referenzen_logos

 

Hier unverbindlich anfragen >>

 

Haben Sie
Fragen zu diesem Seminar?

Rufen Sie uns an:

0228 / 97 45 95 60
Ihr Ansprechpartner

 

Herr Stefan Oesinghaus
Dipl. Geol.
Geschäftsführender Gesellschafter
Weitere interessante Informationen Rund um das Thema „Neue
VOB/C“
finden Sie in folgenden Artikeln:


50 Jahre
am Markt

Die KÜHN Geoconsulting® GmbH ist ein unabhängiges Gutachterbüro, das seit mehr als 50 Jahren in den Bereichen Baugrundberatung und Altlastensanierung tätig ist.


Ingenieurquote
74%

Mit einer Ingenieurquote von 74 Prozent und einem Stamm von über 50 langjährigen Mitarbeitern sind wir in der Lage, auch Großprojekte stets zuverlässig, termingerecht und nach höchsten Qualitätsstandards zu bedienen.


Erfahrung aus 22.500 Aufträgen

Mit der Erfahrung aus mehr als 22.500 Aufträgen, vom Einfamilienhaus bis zum Bürohochhaus, erarbeiten unsere Mitarbeiter professionelle, kunden- und praxisorientierte Lösungen.


Zertifizierte
Ingenieure

Zertifizierungen und Weiterbildungen sind fester Bestandteil unserer Unternehmenskultur, damit Sie bei uns immer die besten Lösungen auf dem neuesten Stand der Technik erhalten.


Beste
Referenzen

Firmen für die wir bereits Projekte und Aufträge abgewickelt haben und die uns ihr Vertrauen schenken sind u.a. HochTief, Deutsche Leasing, Vodafon oder die Stadt Köln. Dies ist nur eine kleine Auswahl. Fragen Sie uns gerne nach weiteren Referenzen.