Nachdem der Ergänzungsband der VOB seit Ende 2015 gültig ist, müssen in den bisherigen
Leistungsverzeichnissen über 50 Fels- und Bodenklassen aus den verschiedenen ATV-Normen durch einheitliche
Homogenbereiche ersetzt werden. Aber wie werden sie definiert und beschrieben? Was muss zusätzlich untersucht werden
und wie müssen sich Planer und geotechnischer Sachverständiger abstimmen? Vorgestellt werden in diesem Seminar die
wesentlichen Veränderungen und deren Auswirkungen auf die Praxis.
Seminarinhalte – Ein kurzer Überblick
- Vorstellung der neuen Tiefbaunormen und Begründung für die Änderungen
- Darstellung der Änderungen und Vergleich mit alter Fassung
- Darstellung der Homogenbereiche und der notwendigen Versuche und Kennwerte
- Anforderungen an den geotechnischen Bericht
- Festlegung der Homogenbereiche
- Bewertung des Oberbodens als eigener Homogenbereich und zusätzliche Anforderungen
- Homogenbereiche und „umweltrelevante Inhaltsstoffe“
Praktische Beispiele
- Bodenklasse 2 entfällt
- einfache Vorhaben
- Geotechnische Kategorie 1 (GK 1)
- Zusätzliche Versuche und Kennwerte
- Beispiele Fels
- Erläuterungen zur Abrasivität
- Umsetzung der Homogenbereiche in Leistungsbeschreibung und Positionen
Regionale Beispiele
- Hier können auf Wunsch der Teilnehmer verschiedene regionale Eigenschaften von Boden und Fels dargestellt
werden
- Weitere Änderungen in den Tiefbaunormen
- Ausblick und Weiterentwicklung der VOB C
Grundsätzlich wird der Schwerpunkt auf dem
Erdbau liegen. Es besteht aber die Möglichkeit auch für andere Themen, z.B.
Rohrvortrieb, Kanalbau o.a. entsprechende Kapitel einzufügen.
Je nach Region der Teilnehmer werden auch entsprechende regionale Besonderheiten dargestellt
mit den entsprechenden geologischen, hydrogeologischen o.a. Besonderheiten. Hier kann in einem
weiten Rahmen auf die Wünsche eingegangen werden.
Gerne bearbeiten wir auch Beispiele der Teilnehmer, wie z.B. vorliegende Ausschreibungen. Diese bitten wir mindestens 1 Woche vor dem Termin in digitaler Form vorzulegen, damit die notwendige Bearbeitung durchgeführt werden kann.
Auf Wunsch kann auch der Vergleich mit den alten Bodenklassen vertieft durchgeführt werden, z.B. mit Vorschlägen für die
Umformulierung von Homogenbereichen in Bodenklassen
Diese Seminar richtet sich an alle mit dem Tiefbau befassen:
Auftraggeber, Planer, Geotechniker, Erd- und
Spezialtiefbau Firmen, Kommunen, Tiefbauämter,
Architekten, Straßenbauämter, Abwasserverbände usw.
Für ausführliche Informationen zu Inhalten, Terminen und
Kosten kontaktieren Sie uns gerne telefonisch oder über unser Kontaktformular.
Referent – Gero Kühn
Diplom-Geologe
Firmengründer, geotechnischer Berater
bis 2006 geschäftsführender Gesellschafter
Kurzinfo:
- 1970 Gründung des Ingenieurgeologischen Büros Kaiser- Kühn
- Schwerpunkt der Tätigkeit in der BRD, außerdem Projekte in Algerien, Nigeria, Arabische Emirate und
Santo Domingo - 2006 Ausscheiden aus der Geschäftsführung und Tätigkeit als freier Mitarbeiter und geotechnischer
Berater vor allem für Versicherungsschäden
Auszug Seminarreferenzen
Hier unverbindlich anfragen >>
Haben Sie
Fragen zu diesem Seminar?
Rufen Sie uns an:

VOB/C“ finden Sie in folgenden Artikeln: